Umzugsplanung ausschreiben - Bekommen Sie was Sie wollen?
Aktualisiert: 1. Feb. 2021
Immer häufiger werden Leistungen, die das Umzugsmanagement oder die Umzugsplanung behandeln, ausgeschrieben. Das hat zwei einfache Gründe: Zum einen werden betriebliche Umzüge und alles was damit verbunden ist zunehmend komplexer, zum anderen sind insbesondere Öffentliche Auftraggeber abgesehen von einigen gesetzlichen Ausnahmen verpflichtet digital auszuschreiben, um den Beschaffungsprozess transparenter und einfacher zu gestalten. Vergleicht man diverse Leistungsbeschreibungen ( = Lastenheft) der Vergangenheit, unabhängig von Format (z.B. Umzugsplanung einer Verwaltung) oder Auftraggeber (Kommune, Land, Bund, Privat), so stellt man nicht unerhebliche Unterschiede fest. Während Planungsleistungen für Bauwerke anhand der HOAI sowie der Siemontabelle klar und strukturiert bewertet werden können, hat man in Leistungsbeschreibungen für Umzugsmanagement und Umzugsplanung häufig noch nicht einmal eine einheitliche Nomenklatur für Leistungen. Deutlich wird dies einerseits in den Fragen der Bieter, die einen breiten Interpretationsspielraum erkennen lassen, und andererseits in der Tatsache, dass immer mehr Player in diesem Feld tätig werden wollen. Daher ist es für einen Auftraggeber von großer Bedeutung strukturiert an eine Ausschreibung zu gehen.
Ich stelle Ihnen gerne ein Mustermodell ((Anm.: Eine individuelle Anpassung ist für jedes Projekt unentbehrlich und bedarf zuvor eine genaue Analyse) für eine Ausschreibung zur Verfügung über den folgenden download:
Für mehr Informationen schreiben Sie mir.
